VILLA HUIDIF, CHILE

 

Einsatzdauer: 12 Monate
Arbeitsfeld: Heimerziehung
Land: Chile
Lage: Valdivia, im ca. 7km vom Zentrum entfernten Stadtteil Collico
Anzahl der Plätze: 1 weibliche Freiwillige
Sprache: Spanisch
Programm: Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Unterbringung: Einzelzimmer im Mädchenwohnheim „Villa Huidif“, gemeinsam mit zwei anderen Freiwilligen

Voraussetzung: weiblich


Die Sociedad De Beneficencia Hogar Nino wurde 1952 als solidarische Initiative valdivianischer Frauen gegründet und wurde bis 1985 von Ordensschwestern geleitet. Das Mädchenwohnheim ist Teil eines staatlich geförderten Programms.
In der Villa Huidif werden ca. zwölf Mädchen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren betreut, die aus sehr zerrütteten und problematischen Familienverhältnissen stammen.


Das Ziel des Mädchenwohnheims ist es, den Mädchen einen geschützten Raum zum Wohnen zu bieten, in dem sie durch ein multi-professionelles Team begleitet werden, um ihre oft traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten und sich psycho-sozial stabilisieren zu können.


Weiter werden die schulische Wiedereingliederung, Verbesserung der Lebensqualität sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und Selbständigkeit der Bewohnerinnen angestrebt.

Tätigkeiten der Freiwilligen

 

Die Freiwillige arbeitet im Heim als zusätzliche Erziehungskraft mit den Erzieherinnen und dem Fachpersonal zusammen.
Desweitern unterstützt sie in den verschiedenen Bereichen (häuslicher, schulischer, gesundheitlicher, sozialer Bereich) mit und begleitet die Mädchen durch ihren Alltag. Sie begleitet sie zu Arztbesuchen, geht zu Elternabenden, unterstützt die Mädchen durch Gespräche und ist ihnen in schweren Zeiten eine Stütze.
Die Freiwillige hat die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen – z.B. indem sie die Mädchen zu einer aktiven Freizeitgestaltung motiviert z.B. Angebote von eigenen Kursen (Sprache, Tanz, Computer etc.), kreativen Angeboten oder Ausflügen.